Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH
Mit über 3.000 Mitarbeitenden ist der Verbund katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) ein führender Anbieter im Gesundheitswesen im Großraum Düsseldorf und betreibt vier Krankenhäuser mit insgesamt 1.100 Betten in 50 Fachkliniken. In den Einrichtungen werden jährlich ca. 150.000 Patienten und Patientinnen behandelt. Die Einrichtungen befinden sich in freigemeinnütziger Trägerschaft und werden als GmbH geführt. Das umfangreiche Leistungsspektrum des VKKD ist auf spezifische Behandlungsschwerpunkte ausgerichtet.
Das Augusta-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus im Stadtteil Düsseldorf Oberrath, am Aaper Wald.
In 8 verschiedenen Kliniken und Fachzentren werden pro Jahr ca. 32.000 Patienten ambulant und stationär versorgt. Hier behandeln Spezialisten in multiprofessionellen Teams vor allem Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems und decken so ein breites Leistungsspektrum ab.
Als Fachärztin oder Facharzt für Anästhesie erwartet Sie am Augusta-Krankenhaus Düsseldorf ein vielseitiges und modernes Arbeitsumfeld, das die gesamte Bandbreite anästhesiologischer und intensivmedizinischer Versorgung abdeckt. Zusätzlich liegt die vollen Weiterbildungsermächtigungen für das Fach Anästhesiologie und für die spezielle Intensivmedizin vor
Unsere Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie und operative Intensivmedizin betreut jährlich über 8.000 medizinische Fälle in allen Fachabteilungen des Hauses. Zum Einsatz kommen sämtliche modernen Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie – einschließlich ultraschallgestützter Techniken und thorakaler Periduralanästhesie.
Die operative Intensivmedizin wird auf unserer interdisziplinären Intensivstation der höchsten Versorgungsstufe mit acht Betten erbracht. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen versorgen Sie dort kritisch kranke Patientinnen und Patienten – sowohl aus dem operativen als auch aus dem internistischen Bereich. Die technische Ausstattung umfasst unter anderem Beatmungsplätze, hämodynamisches Monitoring sowie moderne Nierenersatzverfahren. Die Versorgung folgt einem ganzheitlichen, teamorientierten Ansatz.