Atruvia AG
Aufgaben
Aufgaben in der Fachrichtung Cyber Security:
Detektion und Reaktion von / auf Sicherheitsereignisse, deren Analyse und proaktives Hunting nach Schwachstellen
Konzeption, Implementierung, Betrieb und Weiterentwicklung zentraler Security Plattformen und Lösungen
Entwicklung, Durchführung und Steuerung von Sicherheitsmaßnahmen und -richtlinien
Beratung von Systemingenieuren und Software-Entwicklern zur Informationssicherheit, sowie Planung und Durchführung von Security Awareness Maßnahmen
Weiterentwicklung des Sicherheitsniveaus durch Umsetzung von ISO-Standards und Etablierung von Vorgaben und Kontrollen (Audits)
Ausbildungsverlauf:
Die dreijährige Studien-/Ausbildungszeit wird vor allem durch die Struktur des Studiums gegliedert.
Das Studium erfolgt an der Fachhochschule Steinfurt.
Während deines Dualen Studiums erwarten dich:
Einsatzmöglichkeiten im kompletten IT-Security Spektrum (von Awareness & Compliance über Incident Detection & Response bis zur IT-Forensic)
Gemeinsame Einführungs-/Kennenlernwochen, inkl. Teamtraining
Frühzeitiger Einsatz ins Tagesgeschäft in unterschiedlichen Teams und interessanten Projekten
Teilnahme an zahlreichen Seminaren zu IT-Sicherheit und allgemeinen IT-Themen
Workshops mit Azubis von anderen Ausbildungsstandorten (bspw. Hackathon, Gesundheitstage)
Frühzeitiger Übernahmeprozess (Ziel: unbefristeter Arbeitsvertrag)
Für ein Duales Studium bei Atruvia musst du mindestens die vollständige Fachhochschulreife, Abitur oder einen Abschluss gleicher Wertigkeit vorweisen. Wichtig ist uns deine Persönlichkeit, dein ausgeprägtes Interesse an der IT und vor allem deine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit. Unsere komplexen Lösungen entstehen in der Regel in enger Zusammenarbeit mehrerer Gruppen von Spezialisten. Unser Status als innovatives Unternehmen bringt es zudem mit sich, dass Aufgeschlossenheit, Eigeninitiative und eine hohe Einsatzbereitschaft zu den Zugangsvoraussetzungen zählen.
So bewirbst du dich bei unsWir freuen uns auf dich.
Bewirb dich online. Deine Bewerbung sollte dabei folgende Unterlagen umfassen:
Auswahlprozess: Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, bekommst du eine Einladung zu unserem Online-Test. Diesen kannst du in Ruhe zu Hause absolvieren - du benötigst ca. eine Stunde.
Bei gutem Testergebnis und passenden Bewerbungsunterlagen laden wir dich anschließend zu einem ca. einstündigen Vorstellungstermin (persönlich oder digital) ein.
Erzähle uns von dir, aber nutze auch die Gelegenheit für Fragen – es geht um deine Zukunft bei uns!
Zeitnah nach dem Vorstellungsgespräch bekommst du von uns eine Rückmeldung zum Ergebnis.
Weitere Infos und unsere Stellenausschreibung findest du unter atruvia/ausbildung