Gestalte mit uns die Zukunft der Besonderen Versorgung!
GAIA entwickelt seit 2013 innovative Versorgungskonzepte, die weit über klassische Therapien hinausgehen. In der Besonderen Versorgung verbinden wir digitale Einzellösungen mit professionellem Patientenmanagement und bauen, in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Haus- und Fachärzten, Psychotherapeuten und Kliniken, bundesweite Versorgungssysteme – für psychische Erkrankungen, MS, Kopf- und Rückenschmerzen. Als Senior Fullstack Developer (m/w/d) arbeitest du an unserer Plattformlösung, die Versorgungsprozesse effizienter gestaltet, Patienten schnell hilft und echte Prozessinnovationen ermöglicht. Gestalte mit uns die Zukunft der Gesundheitsversorgung – flexibel, wirksam und menschlich.
Tätigkeiten
- Requirements-Engineering: Anforderungsanalyse und Abstimmung mit Stakeholdern sowie erstellen technischer Konzepte
- Architektur & Design: Mitarbeit an Software-Architekturentscheidungen, Design-Dokumenten und Produktverbesserungen.
- Sauberer Code: Entwicklung wartbarer, sicherer und performanter Software mit Fokus auf Einfachheit und langfristige Wartbarkeit (PHP8, Laravel, Vue.js, MySQL)
- Optimierung & Debugging: Analyse und Troubleshooting, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
- Qualitätssicherung: Sicherstellen von hoher Testabdeckung und Zuverlässigkeit sowie kontinuierliche Pflege von Unit und E2E-Tests.
- Mentoring: Unterstützung und fachliche Weiterentwicklung von Junior-Entwicklern.
Anforderungen
- Fundierte Erfahrung in der Softwareentwicklung und nachweisliche Erfahrung in komplexen Softwareprojekten
- Solides Fachwissen zu Grundlagen z.B. HTTP, REST, Docker, CI, OOP, SOLID, Unix, Scrum, AI-Assistenten z.B. Copilot
- Datenbank-Know-how: Sicherer Umgang mit SQL und relationalen Datenbanken.
- Frontend-Kenntnisse: Erfahrung mit modernen JavaScript-Frameworks, vor allem Vue.js, von Vorteil.
- Technisches Urteilsvermögen: Du kannst mit uns über die Auswirkungen von Premature Optimization, starkem Coupling und unnötigen Abstraktionen diskutieren
- Remote-Fähigkeit: Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise in einem verteilten, interdisziplinären Team.
- Sprachkenntnisse: Fließendes Deutsch und Englisch
- Erfahrung: Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung
- Ausbildung: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Software-Engineering oder einem vergleichbaren Bereich
Team
Unser fünfköpfiges Team aus Fullstack-Entwicklern und einem Product Owner arbeitet im engen Austausch mit Stakeholdern aus Clinical Care, Helpdesk und Partnermanagement. Unser Ziel ist es, für die besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens die richtigen Lösungen zu finden. Bei uns sind die Bereitschaft, tiefes Domänenwissen aufzubauen, aktives Mitdenken und ein klarer Produktfokus unverzichtbar – wir sind keine Ticketfactory. Durch schnelle Entwicklungszyklen und direkte Verantwortung hat jede*r im Team spürbaren Impact: Deine Features verbessern unmittelbar die Versorgung von Patienten.
Bewerbungsprozess
- Erstes Kennenlernen: Austausch mit unserem Engineering Manager über Teamkultur, Aufgaben und deine Motivation.
- Technisches Interview: Fachliches Gespräch mit unserem Tech-Lead zu deinen Kenntnissen, Lösungsansätzen und praktischen Erfahrungen.
- Angebot: Bei gegenseitigem Interesse erhältst du zeitnah ein konkretes Angebot!