Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
+49 69 959 0919 12

Sozialassistent*in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung

  • Euro Akademie




Kurzbeschreibung

Du hast dich fuer einen sozialen Assistenzberuf entschieden? In unserer Ausbildung erhaeltst du Grundkenntnisse, um Menschen im Alltag professionelle Hilfe zu bieten.

BeschreibungPraxisnah ausgebildet startest du in einen erfuellenden sozialen Beruf Viele Menschen brauchen im Alltag professionelle Hilfe. Wenn dir der Umgang mit denen, die Pflege, Betreuung oder Foerderung benoetigen, Freude macht, dann ist die Sozialassistentenausbildung genau die richtige fuer dich. In dieser Ausbildung lernst du praxisnah, wie du Pflege und Betreuungspersonal, paedagogische Fachkraefte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstuetzt.  
Ausbildung und Karriere
 
Als angehende*r Sozialassistentin und Sozialassistent erwirbst Du waehrend der Ausbildung Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Fuer beeintraechtigte Menschen uebernimmst du Taetigkeiten in der Grund und Koerperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern und gibst Hilfestellung bei der Bewaeltigung lebenspraktischer Anforderungen. Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstuetzt du Eltern, Erzieher*innen und sozialpaedagogische Fachkraefte: Du gestaltest mit ihnen gemeinsam den Alltag, uebernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, gibst Hilfestellung bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen fuer eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
 
Nach abgeschlossener Berufsausbildung kannst du als Sozialassistent*in in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpaedagogischen Einrichtungen fuer Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten taetig sein.

InhaltBerufsuebergreifender Bereich
Deutsch (1), Englisch (1), Sport (1), Politische Bildung, Mathematik und Ergaenzungsunterricht Mathematik
 
Lernfelder (LF) Theorie 

  • LF 1 Entwicklung eines beruflichen Selbstverstaendnisses
  • LF 2 Lernprozesse strukturieren und organisieren
  • LF 3 Menschen in ihrer Lebenswelt wahrnehmen, in ihrer Entwicklung verstehen und Beziehungen aufbauen
  • LF 4 Gruppen paedagogisch begleiten
  • LF 5 Bildungs und Aktivierungsprozesse begleiten und anleiten
  • LF 7 Eine gesunde Lebensweise unterstuetzen
  • LF 8 Mit Angehoerigen und Institutionen zusammenarbeiten
  • LF 9 Lernfelduebergreifende Projekte

Lernfeld (LF) Fachpraxis

  • LF 6 Betreuungs, Versorgungs und Pflegemassnahmen durchfuehren (1)

(1) Es gelten die aktuellen Lehrplaene fuer die HBFS / berufsbildenden Schulen.

Dauer

2 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Aerztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung
  • Nachweisheft fuer Beschaeftigte im Umgang mit Lebensmitteln (nicht aelter als drei Monate)
  • Erweitertes Fuehrungszeugnis
  • Impfungen, z. B. Masern, Mumps, Roeteln, Keuchhusten, Hepatitis

PraktikaIn der berufspraktischen Ausbildung absolvierst du Pflichtpraktika in sozialpaedagogischen Einrichtungen fuer Kinder und Jugendliche oder in Kinder und Jugendeinrichtungen der Behindertenhilfe bzw. Pflegeeinrichtungen.   
Lernfelder (LF) am Lernort Praxis

  • LF 10 Sozialpaedagogisches Handeln
  • LF 11 Sozialpflegerisches Handeln
  • LF 12 Sozialpaedagogisches oder sozialpflegerisches Handeln

Abschluss

  • Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zum Fuehren der Berufsbezeichnung "Staatlich gepruefte Sozialassistentin" oder "Staatlich gepruefter Sozialassistent". 
  • Sie haben die Moeglichkeit, die Fachhochschulreife im Rahmen dieser Ausbildung zu erwerben.

Aufbauoptionen

Der Abschluss "Staatlich gepruefter Sozialassistent" oder "Staatlich gepruefte Sozialassistentin" ermoeglicht den Zugang zur weiterfuehrenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen. Du kannst dich zum*zur "Staatlich anerkannten Erzieher*in" oder "Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in" weiterqualifi­zieren.

Job Location
Stelle mit anderen teilen: