Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
+49 69 959 0919 12

Duales Studium - Project Engineering (Bachelor of Engineering)

  • F.S. Fehrer Automotive GmbH




An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sind Studieren und Arbeiten eng miteinander verbunden. Die DHBW übernimmt mit Fehrer gemeinsam die Verantwortung für Ihre Ausbildung.

Um Sie optimal auf das Berufsleben vorzubereiten, ist das Studium in einen theoretisch-wissenschaftlichen Anteil und die berufliche Praxis unterteilt.

Theorie

Die theoretische Ausbildung im Studiengang „Projekt Engineering - Internationales Technisches Management“ wird von der DHBW Mosbach übernommen. Ihr Studium umfasst sowohl ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, als auch ausgewählte Anwendungen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Zusätzlich werden Ihnen solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. Ein wesentlicher Baustein ist die Einführung in die Methoden des Projektmanagements.

Die Praxis bei Fehrer

In Ihren Praxisphasen sollen Sie vor allem durch die eigenverantwortliche Mitarbeit in Projekten, beispielsweise aus Bereichen wie Zentrale Werksplanung oder Produktentwicklung, berufspraktische Erfahrungen sammeln. Sie sind also sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich tätig und können hier Ihr theoretisch gesammeltes Wissen in die Praxis umsetzen.

Das erwartet Sie

  • Interessante, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten
  • Individuelle Betreuung
  • Internationales Arbeitsumfeld
  • Verantwortungsvolle Aufgaben
  • Übernahmechancen (unbefristet) nach der Ausbildung
  • Aufstiegs- und Weiterbildungsperspektiven nach der Ausbildung

Arbeitsbedingungen

  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: flexible Zeiten, Gleitzeit
  • Reisetätigkeit: gelegentliche Dienstreisen
  • Besondere Arbeitsumstände:
    - häufige inhaltliche Abwechslung
    - Unternehmen hat über 5000 Mitarbeiter
    - Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten

Stärken

Besonders wichtige Stärken:

  • Analytische Fähigkeiten

Hilfreiche Stärken:

  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Selbstorganisation
  • Kritikfähigkeit

Schulleistungen (Mindestanforderungen)

  • Schulabschluss: Fachabitur
  • Notendurchschni gut
  • Mathe: gut
  • Deutsch: gut
  • Englisch: gut
  • Hilfreiche schulische Interessen: Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)

Informationen zur Bewerbung

Ansprechpartner:
Ausbildungsleiter: Herr Steffen Gernert

Bewerbungsunterlagen:
vollständig

Bewerbungsart:
online

Job Location
Stelle mit anderen teilen: