Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
+49 69 959 0919 12

Erzieher*in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - berufsbegleitend

  • Euro Akademie




Kurzbeschreibung

Du möchtest die staatliche Anerkennung als Erzieher oder Erzieherin erlangen? Unser berufsbegleitender Kurs bereitet dich optimal auf die staatlichen Externenprüfung vor.

BeschreibungDein Ziel: staatliche Anerkennung als Erzieher*in Du bist bereits in Bereichen der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder der Heimerziehung tätig und begleitest Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Es ist dein Ziel, den Abschluss "Staatlich anerkannter Erzieher" oder "Staatlich anerkannte Erzieherin" zu erwerben? Diese berufsbegleitende Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, alle wichtigen Grundlagen zu erlernen, um an der Externenprüfung in Fachschulen des Sozialwesens - Fachrichtung Sozialpädagogik teilzunehmen.
Finanzierungsmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit, dass der berufsbegleitende Kurs über die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG der Bundesagentur für Arbeit auf der Basis des Qualifizierungschancengesetzes gefördert werden kann. Wir beraten gern dazu.

InhaltDie Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum*r Erzieher*in des Landes Nordrhein-Westfalen.
Fachrichtungsbezogener Lernbereich:

  • berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
  • pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
  1. Bewegung
  2. Körper, Gesundheit, Ernährung
  3. Sprache und Kommunikation
  4. soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
  5. musische/ästhetische Bildung
  6. religiöse und ethische Entwicklung
  7. mathematische Bildung
  8. naturwissenschaftliche/technische Bildung
  9. ökologische Bildung
  10. Medien
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
  • Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
  • Religionslehre/Religionspädagogik
  • Projektarbeit (didaktische Verknüpfung von Theorie und Praxis)

Unterricht Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Zum Unterricht gehören:

  • Arbeit in kleinen Gruppen
  • Prüfungssimulationen
  • Praxisbetreuung
  • Hospitationen

Zugangsvoraussetzungen

  • Festanstellung in einer Kita, OGS oder einer ähnlichen Einrichtung und
  • Realschulabschluss plus eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung oder
  • Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife

Erforderliche Nachweise

  • Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, ggf. Nachweis beruflicher Abschlüsse
  • erweitertes Führungszeugnis für Prüfungsanmeldung
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

PraktikaZwei Qualifizierungspraktika

  • jeweils mit unterschiedlichen Zielgruppen (z. B. Praktikum 1 mit Jugendlichen, Praktikum 2 mit Kindern im Vorschulalter)
  • jeweils 320 Zeitstunden, Gesamtdauer je 8 Wochen in Vollzeit

Abschluss

  • Staatlich anerkannter Erzieher
  • Staatlich anerkannte Erzieherin

Die Prüfung wird beim Berufskolleg als Externenprüfung abgelegt. Anschließend wird das Anerkennungsjahr abgeleistet (in der Regel ein Jahr in Vollzeit). Danach wird nach einem erfolgreich abgelegten Kolloquium die "staatliche Anerkennung als Erzieher oder Erzieherin" (Bachelor Professional im Sozialwesen) verliehen.Lernformat

Wir bieten die Ausbildung im hybriden Lernformat an: In der Regel findet der Unterricht online statt. Das heißt, die Teilnehmenden schalten sich digital in das virtuelle Klassenzimmer. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer findet an wenigen Tagen statt.

Aufbauoptionen

Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.

Job Location
Stelle mit anderen teilen: