ZEISS
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen ein Zeichen zu setzen und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierende Menschen.
In einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, arbeiten die Mitarbeitenden bei ZEISS in einer Kultur, die von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist. All das wird getragen von der besonderen Eigentümerstruktur und dem langfristigen Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt, in weniger als 10 Minuten bewerben.
… bei ZEISS:
Teil von dynamischen Teams werden und gemeinsam die Projekte bei ZEISS vorantreiben
Einsatz in der Qualitätssicherung und Kundenbetreuung
… an der DHGE:
Grundlagen in der Elektrotechnik und erweiterndes Wissen in der Mathematik und Physik aneignen
mit anwendungsorientierter Informatik Lösungen für technische Aufgaben finden
eine selbstständige Arbeitsweise nach wissenschaftlichen Methoden erlangen
die Gesamtfunktionalität eines Gerätes, eines Prozesses bzw. einer Anlage in Abhängigkeit von Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Umwelt- und Ressourcenschonung betrachten
sich bereits während des Studiums mit Themen der Digitalisierung vertraut machen
allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Physik und Mathematik
Fähigkeit zum Denken in Zusammenhängen
ein hohes Maß an Engagement und Eigenmotivation
gute Team-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit
Weitere Informationen zum Studium:
Absolvieren eines dualen Studiums im Verbund mit der der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (aufgeteilt in Praxis- und Theoriesemester) mit Start im Herbst 2025
Erwerb des Abschlusses „Bachelor of Engineering“
Ausbildungsvergütung entsprechend dem ERA-Tarif der IG Metall Thüringen
Bewirb Dich jetzt online mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen. Dazu gehören ein Anschreiben, ein Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse.
JBTC1_DE