Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
+49 69 959 0919 12

IT-Systemadministrator*in (m/w/d) für wissenschaftliche IT-Infrastruktur - System Engineering / Admin, Ingenieur

  • Fraunhofer IOSB




Was Sie bei uns tun

  • Betreuung der IT-Infrastruktur der Abteilung Optronik und Sicherstellung der Systemstabilität
  • Administration und Testen von Lösungen für Windows- und Linux-Server sowie virtuelle Maschinen
  • Serververwaltung und -installation:
    • Installation, Konfiguration und Wartung von Servern
    • Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffsrechten
    • Sicherstellung der Datensicherung und Wiederherstellung
  • Software- und Hardware-Support:
    • Installation und Aktualisierung von Software und Betriebssystemen
    • Unterstützung der Benutzer bei technischen Problemen
  • Durchführung von Datenmigrationen und -backups
  • Dokumentation und Berichterstattung zu IT-Systemen und -Prozessen
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Algorithmen zur Steuerung elektro-optischer Sensoren
  • Aufsetzen und Wartung einer Netzwerkinfrastruktur zur Steuerung eines neuen und komplexen Hochenergielaser-Experimentaufbaus

Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum /zur Informatiktechniker*in oder Fachinformatiker*in, oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Praxis und Erfahrung in der IT-Administration insbesondere im Bereich Linux- und Windows-Server sowie virtueller Maschinen
  • Gute Kenntnisse in der Skript-Programmierung (Bash, PowerShell, …)
  • Erfahrung im Aufbau und in der Wartung von Netzwerkinfrastruktur
  • Idealerweise Programmierkenntnisse in Python oder einer vergleichbaren Hochsprache
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Gegenwart und Zukunft
  • Eine exzellente technische Ausstattung
  • Ein kollegiales, team-orientiertes Umfeld mit offener Kommunikation und flacher Hierarchie.
  • Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. flexible Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitmodells, individuelle Home-Office-Regelungen)
  • Individuelle Karrierepfade durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vergünstigtes Jobticket/ Deutschlandticket

Job Location
Stelle mit anderen teilen: